SolidWorks-Zertifizierungen sind ein anerkannter Nachweis für Fachkenntnisse in 3D-CAD-Konstruktion, Simulation und Produktentwicklung. Sie helfen Einzelpersonen, ihre Karriere voranzutreiben, und ermöglichen Unternehmen, qualifizierte Mitarbeiter zu identifizieren und einzusetzen.
In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die verschiedenen SolidWorks-Zertifizierungen, ihre Vorteile und den Weg zur erfolgreichen Prüfung.
Was ist eine SolidWorks-Zertifizierung?
Eine SolidWorks-Zertifizierung ist eine offizielle Bestätigung von Dassault Systèmes, die belegt, dass eine Person über fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Nutzung von SolidWorks verfügt. Die Prüfungen sind standardisiert und testen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung der Software.
SolidWorks-Zertifizierungen sind vor allem in Branchen wie Maschinenbau, Produktdesign, Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt gefragt. Sie helfen Fachkräften, sich von der Konkurrenz abzuheben, und Unternehmen, talentierte Konstrukteure gezielt auszuwählen.
Warum ist eine SolidWorks-Zertifizierung wichtig?
Berufliche Vorteile für Einzelpersonen
✅ Bessere Karrierechancen – Arbeitgeber bevorzugen zertifizierte Fachkräfte.
✅ Nachweis professioneller Kompetenz – Zeigt fundierte Kenntnisse in 3D-Konstruktion und Modellierung.
✅ Erhöhte Gehaltsaussichten – Zertifizierte Konstrukteure können oft ein höheres Gehalt verlangen.
✅ Globale Anerkennung – SolidWorks-Zertifikate sind international anerkannt.
✅ Verbesserte Effizienz – Tiefgehende Softwarekenntnisse ermöglichen schnelleres und präziseres Arbeiten.
Vorteile für Unternehmen
✅ Höhere Produktivität – Zertifizierte Mitarbeiter arbeiten schneller und machen weniger Fehler.
✅ Bessere Qualität in der Konstruktion – Verbesserte Modellierungs- und Simulationsfähigkeiten.
✅ Wettbewerbsvorteil – Unternehmen mit zertifizierten Fachkräften können sich von der Konkurrenz abheben.
✅ Mitarbeiterbindung – Weiterbildungsmöglichkeiten motivieren und fördern Mitarbeiter langfristig.
Welche SolidWorks-Zertifizierungen gibt es?
Dassault Systèmes bietet verschiedene Zertifizierungsstufen, die sich nach dem Erfahrungsgrad des Anwenders richten:
Certified SolidWorks Associate (CSWA) – Für Einsteiger
- Geeignet für Schüler, Studierende und Anfänger
- Bestätigt grundlegende 3D-Modellierungsfähigkeiten
- Themen: Skizzieren, Baugruppen, Teilemodellierung
Typische SolidWorks-Produkte für eine CSWA-Zertifizierung:
- SolidWorks CAD Basics
- Einführung in Baugruppen und Bauteile
Certified SolidWorks Professional (CSWP) – Für Fortgeschrittene
- Für Fachkräfte mit mehreren Jahren Erfahrung
- Nachweis vertiefter Kenntnisse in SolidWorks
- Themen: Erweiterte Baugruppen, parametrische Modellierung, Flächenmodellierung
Typische SolidWorks-Produkte für die CSWP-Zertifizierung:
- Erweiterte Baugruppen-Modellierung
- Teile mit komplexen Abhängigkeiten
- Simulation und technische Zeichnungen
Certified SolidWorks Expert (CSWE) – Für Profis
- Höchste Zertifizierungsstufe für Experten
- Bestätigt umfassende Fähigkeiten in komplexen Konstruktionen
- Themen: Designstrategien, Simulation, Rendering, PDM (Product Data Management)
Typische SolidWorks-Produkte für CSWE-Zertifizierung:
- Erweiterte Modellierungstechniken
- Komplexe Simulation und FEM-Analysen
- Design-Automation und API-Nutzung
Der Weg zur SolidWorks-Zertifizierung
Auswahl der richtigen Zertifizierung
Zuerst sollte geprüft werden, welches Zertifizierungslevel am besten zur eigenen Erfahrung passt:
🔹 Einsteiger (CSWA) → Grundlagen für Schüler & Studenten
🔹 Fortgeschrittene (CSWP) → Berufserfahrene Konstrukteure
🔹 Experten (CSWE) → Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung
Vorbereitung auf die Prüfung
SolidWorks bietet viele Lernressourcen, darunter:
✅ Offizielle SolidWorks Tutorials & Online-Kurse
✅ Prüfungsbeispiele und Übungstests
✅ Schulungen über autorisierte SolidWorks-Partner
Praktische Erfahrung mit der Software ist besonders wichtig, da die Prüfungen oft praxisorientierte Aufgaben enthalten.
Prüfung ablegen
Die Prüfungen können:
📍 Online über die SolidWorks Certification Plattform abgelegt werden
📍 In autorisierten Schulungszentren absolviert werden
Die Prüfungen bestehen aus theoretischen Multiple-Choice-Fragen und praktischen Aufgaben, bei denen Konstruktionen in SolidWorks erstellt werden müssen.
Zertifikat erhalten
Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer ein digitales SolidWorks-Zertifikat, das auf LinkedIn, in Bewerbungen oder auf Unternehmenswebsites genutzt werden kann.
Kosten und Gültigkeit einer SolidWorks-Zertifizierung
Kosten
Die Preise für eine SolidWorks-Zertifizierung variieren je nach Level und Prüfungsanbietern. Hier eine ungefähre Preisspanne:
Zertifizierungsstufe | Kosten |
---|---|
CSWA (Einsteiger) | 99–150 € |
CSWP (Fortgeschrittene) | 150–250 € |
CSWE (Experten) | 300–500 € |
Zusätzlich gibt es oft Rabatte für Studierende und Bildungseinrichtungen.
Gültigkeit und Erneuerung
Die meisten SolidWorks-Zertifikate sind zeitlich unbegrenzt gültig. Allerdings empfehlen viele Unternehmen eine regelmäßige Auffrischung, um mit neuen Funktionen und Updates der Software vertraut zu bleiben.
Für Unternehmen bietet Dassault Systèmes zudem das SolidWorks Certification Program an, mit dem ganze Teams geschult und zertifiziert werden können.
Fazit: Lohnt sich eine SolidWorks-Zertifizierung?
Eine SolidWorks-Zertifizierung ist ein wertvoller Karrierebaustein für Konstrukteure und Ingenieure. Sie bietet:
✅ Bessere Karrierechancen
✅ Höhere Effizienz in der Konstruktion
✅ Internationale Anerkennung
✅ Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen
Wer regelmäßig mit SolidWorks arbeitet und seine Karrierechancen verbessern möchte, profitiert von einer Zertifizierung als verlässlichen Nachweis seiner Fachkompetenz und praktischen Fähigkeiten.